Saisonanalyse - Herren 1
- SC Konstanz-Wollmatingen e.V.
- 15. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Nachdem die erste Mannschaft mit 9:7 Punkten – an den eigenen Erwartungen gemessen – eine eher schwächere Hinrunde gespielt hatte, konnte sie in der Rückrunde mit 12:4 Punkten (6 Siege, 2 Niederlagen) als zweitbestes Rückrundenteam der Kreisklasse A überzeugen. Dabei lässt sich hervorheben, dass die genannten Siege allesamt sehr deutlich ausfielen (dreimal 7:3 und jeweils einmal 8:2, 9:1 bzw. 10:0). Bei den Niederlagen in der Rückrunde kam deutlich zum Tragen, dass der SCKW in diesen Partien nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Verletzungs- und Krankheitspech sind hier als Gründe zu nennen.
Positiv zu erwähnen ist die gute Stimmung innerhalb des Teams und die große Bereitschaft vieler Spieler aus den unteren Mannschaften, als Ersatz einzuspringen und somit zu den Erfolgen beizutragen. So waren in der Saison folgende Ersatzspieler im Einsatz:
Thum, Becker, Petermann, Loos, Reitberger und Menemen. Thum wies dabei eine Bilanz von 9:3 Siegen auf, Becker erspielte mit 3:1 einen positiven Wert.
Bei den Stammspielern erreichte Bamberg eine starke Bilanz von 26:4 Siegen und beendete damit die Saison als bilanzbester Spieler der gesamten Kreisklasse A. Königer erreichte 20 Erfolge bei nur 6 Niederlagen und landete dadurch auf Platz 3 der besten Einzelspieler. Boxler fiel leider die komplette Saison verletzungsbedingt aus, Breiholz verletzte sich zwar unglücklicherweise schwer, konnte aber zuvor einen Wert von 16:10 Siegen erzielen. Weiser erreichte 3 Siege bei 7 Niederlagen.
Eine erfreuliche Nachricht ist auch, dass Bamberg/Königer – nachdem sie Doppelpartner wurden – in der ganzen Saison kein einziges Spiel verloren und aufgrund einer 10:0-Bilanz das beste Doppel der Kreisklasse A stellten.
Die Saison 2024/25 ist nun also beendet und so heißt jetzt es, ein knappes halbes Jahr zu warten, bis die Spielzeit 25/26 startet.
Comments